SmartShell 5 mit Schildkrötenaufkleber

Unsere Schildkröte Marina Dwyn – Biowaves unterstützt den Schutz der Grünen Meeresschildkröten auf Zypern

Meeresschildkröten sind faszinierende, uralte Wesen – und heute leider stark bedroht. Um einen kleinen, aber wirkungsvollen Beitrag zum Erhalt dieser einzigartigen Tiere zu leisten, unterstützt Biowaves ab sofort die Organisation SPOT (Society for the Protection of Turtles) mit einer Schildkröten-Adoption.

Unsere Patenschildkröte trägt den Namen Marina Dwyn – und steht symbolisch für all jene Tiere, die in den Gewässern rund um Zypern leben und überleben wollen. Aktuell liegen uns noch keine Fotos von Marina Dwyn vor, doch sobald möglich werden wir diese mit Euch teilen.

Wer ist SPOT?

SPOT ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1985 für den Schutz von Meeresschildkröten auf und um Zypern einsetzt. Ihr Fokus liegt vor allem auf zwei bedrohten Arten:

  • der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta)
  • und der Grünen Meeresschildkröte (Chelonia mydas).

Was SPOT konkret tut:

  • Schutz und Überwachung von Niststränden, vor allem im Norden Zyperns (z. B. Alagadi Beach)
  • Markierung und Sicherung von Nestern, damit sie nicht zerstört oder gestört werden
  • Monitoring der geschlüpften Jungtiere
  • Aufklärungsarbeit über die Gefahren durch Tourismus, Lichtverschmutzung und Meeresmüll
  • Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfer:innen, Forschenden und lokalen Behörden

Warum brauchen Grüne Meeresschildkröten Hilfe?

Die Grüne Meeresschildkröte zählt laut IUCN zu den stark gefährdeten Arten. Nur noch wenige Tausend Weibchen kehren jedes Jahr zur Eiablage an die Mittelmeerstrände zurück.

Zypern ist dabei ein besonders wichtiger Nistplatz – neben wenigen anderen im östlichen Mittelmeer. Zwischen Mai und August graben die Weibchen ihre Nester in den warmen Sand. Etwa zwei Monate später schlüpfen die Jungtiere – sofern sie es schaffen.

Die Bedrohungen sind vielfältig:

  • Plastikmüll, der oft mit Nahrung verwechselt wird
  • Lichtverschmutzung, die frisch geschlüpfte Schildkröten vom Weg ins Meer abhält
  • Verlust von Lebensraum durch Bebauung und Massentourismus
  • Beifang in der Fischerei

Wer ist Marina Dwyn?

Unsere adoptierte Schildkröte Marina Dwyn ist eine Grüne Meeresschildkröte, die symbolisch für die bedrohte Population auf Zypern steht. Ihr Name bedeutet sinngemäß „Meeresbewohnerin, die Leben bringt“.

Mit der Adoption helfen wir SPOT, Nester zu schützen, junge Schildkröten auf ihrem Weg ins Meer zu begleiten und langfristig bessere Bedingungen für diese beeindruckenden Tiere zu schaffen. Fotos und Updates zu Marina Dwyn folgen, sobald verfügbar.

Was wir daraus mitnehmen können

Der Schutz der Meere beginnt bei uns allen: weniger Plastik, bewusster Konsum, Unterstützung von Organisationen wie SPOT – all das macht einen Unterschied.

Wir freuen uns darauf, Euch bald mehr von Marina Dwyn zeigen zu können. Bis dahin hoffen wir, dass ihre Geschichte inspiriert, über den eigenen Konsum nachzudenken und gemeinsam für mehr Meeresschutz einzutreten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar